Tonbeispiel: Satz 1 Satz 3
Die Edition des hiermit wieder veröffentlichten Divertissements von Franz Wilhelm Ferling für Oboe und Streichquartett geht auf die Erstausgabe des Werks zurück,
welche um 1815 in Braunschweig bei Spehr erschienen ist. (Später wurde das Stück auch bei Bachmann,
Hannover verlegt.) Der genaue Titel bei der ersten Drucklegung:
Divertissement / Pour / Hautbois / avec Accompagnement de /
deux Violons, Alto et Baße. / Dedié a Monsieur / C.T. Snellen /
et composé par son ami / W.Ferling. /Prémier Hautbois de la Chapelle de S.A.le Duc de Bronsvic. /
Oeuv:6
Franz Wilhelm Ferling machte sich als Solist und Orchestermusiker einen Namen. Seine Etüden werden heute noch studiert.
Leo Bechler* schreibt: ....Franz Wilhelm Ferling *1796 in Halberstadt, +1874 zu Braunschweig, wo er von 1815 - 59 erster Oboist des Hoftheaters war. Er hinterließ einige Konzerte und sehr instruktive, viel geblasene Etüden für Oboe. Seine beiden Söhne waren auch Oboisten..
Zur Edition sei gesagt, daß außer der Korrektur von Druckfehlern der Erstausgabe nur einige Artikulationen angeglichen wurden.
Bernhard Forster
Leipzig im Mai 2000
*Bechler/Rahm "Die Oboe und ihre verwandten Instrumente", Leipzig 1914